-
Durch die Entwicklung von individuellen Mehrweg-Sonderladungsträgern hilft treplog Unternehmen, ihre Supply Chain Management-Prozesse zu verbessern. Eine optimale Anpassung an die Anforderungen spezieller Ladegüter sowie an Ihre logistischen Prozesse verkürzt Be- und Entladungsprozesse. Während Transport und Lagerung kommt es seltener zu Beschädigungen des Ladeguts. Das senkt den Warenausschuss.
-
-
Ja, wir konzipieren individuelle Ladungsträger, die ideal auf die Anforderungen verschiedener Branchen, Firmen, Ladegüter und Produktions- und Lagerabläufe zugeschnitten sind. Unser Portfolio reicht von Bigbag-Gestellen für die Lebensmittelindustrie über Rollengestelle für Folienhersteller bis zu passgenauen Transportbehältern für den Logistikbereich. Kurz gesagt: Unsere Ladungsträger passen immer exakt zu Ihren logistischen Prozessen. Denn wir entwickeln sie nach Ihren Vorgaben.
-
-
treplog konzipiert und konstruiert individuelle Mehrweg-Sonderladungsträger für eine Vielzahl von Branchen. Unsere Produkte werden zum Beispiel in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, im Maschinenbau, im Automobil- oder Zulieferbereich, in der Papier-/Folienproduktion sowie in der Nahrungsmittel- und Agrarindustrie eingesetzt.
-
-
Selbstverständlich! Bei der Fertigung von Sonderladungsträgern besitzt treplog jede Menge Erfahrung und Know-how. Wir sind auf die Herstellung von individuell konzipierten Ladungsträgern in ungewöhnlichen Formaten und Größen spezialisiert. Gestelle und Behälter, die außergewöhnlich schwere oder besonders große und unhandliche Ladungen aufnehmen müssen, sind für uns alltägliche Herausforderung.
-
-
Das Unternehmen treplog zeichnet sich durch mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Konstruktion individueller Mehrweg-Ladungsträger aus, die speziell auf die logistischen Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Von Systempaletten bis hin zu Automotivbehältern bietet treplog maßgeschneiderte Lösungen, die auf Sicherheit, Raumoptimierung und Nachhaltigkeit ausgelegt sind.
-
-
treplog bietet verschiedene Behältertypen, Gestelle und Paletten an, die das Ladegut bei Transport und Lagerung vor Schäden und äußeren Einflüssen schützen. Ladungsträger von treplog sind für die effiziente Raumausnutzung optimiert und immer auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt. Typische Produktbeispiele sind Rollenbehälter mit Planenaufnahme, Transportgestelle für Schwerlasten, GLT-Behälter für empfindliches Ladegut sowie Großraum-Gitterbehälter für sperriges Stückgut.
-
-
Um optimal konstruierte Ladungsträger zu entwickeln, die exakt auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden zugeschnitten sind, arbeitet treplog eng mit dem Kunden zusammen. Dies beinhaltet den kontinuierlichen Austausch über die zu erfüllenden Anforderungen. So werden beispielsweise Anpassungen bezüglich der Abmessungen und des Gewichts von Ladegütern oder bei der Handhabung während des Logistikprozesse auf kurzem Weg mit den Auftraggebern besprochen. So schaffen wir es in nur fünf Schritten zum perfekten Ergebnis.
-
-
Sie stehen vor einer neuen, logistischen Herausforderung? Kontaktieren Sie uns! Wir können auf eine Vielzahl von bewährten Konstruktionen für nahezu jedes Lager- und Transportszenario zurückgreifen und den passenden Sonderladungsträger für Sie anfertigen. Durch unsere Erfahrung wissen wir, worauf es ankommt. Wir kennen die Fallstricke, Stolpersteine, Hindernisse – und wissen, wie man sie vermeidet. Für eine individuelle Beratung, allgemeine Informationen zu unseren Produkten oder für ein konkretes Angebot können Sie sich direkt an unseren Vertrieb wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.
-
-
treplog fertigt seit über 20 Jahren individuelle, maßgeschneiderte Ladungsträger, die speziell auf die Anforderungen des jeweiligen Ladeguts und der produktionsspezifischen Gegebenheiten zugeschnitten sind. Kunden können individuelle Paletten und Ladungsträger konfigurieren. Dafür brauchen wir nur fünf einfache Schritte! Lesen Sie dazu unseren Blogbeitrag: 5 Schritte zu Ihrem perfekten Ladungsträger
-
-
treplog bietet eine breite Palette an Ladungsträgern an, einschließlich Automotivegestellen, Rollenbehältern, Gitterboxen, Langgutgestellen, Rollwagen, Schüttgut- und U-Behältern. Jeder Ladungsträger ist dabei maßgeschweißt und voll individualisierbar.
-
-
Unsere Produkte zeichnen sich durch benutzerfreundliche Sicherheitsfeatures aus. So sorgen zum Beispiel abgerundete Ecken, abrutschsichere Aufnahmen und ergonomische Anpassungen für einen Arbeitsplatz, an dem Mitarbeitende sicher und ergonomisch arbeiten können.
-
-
Wir sind auf die Fertigung maßgeschneiderter Sonderladungsträger spezialisiert, die genau auf Form und Abmessungen, das Gewicht, das Material und die Handhabung Ihres speziellen Ladeguts abgestimmt sind. Zu groß? Zu schwer? Zu empfindlich? Zu unhandlich? Nicht für uns. Wir finden die beste Lösung für Sie.
-
-
Durch die Entwicklung von individuellen Mehrweg-Sonderladungsträgern hilft treplog Unternehmen, ihre Supply Chain Management-Prozesse zu verbessern. Eine optimale Anpassung an die Anforderungen spezieller Ladegüter sowie an Ihre logistischen Prozesse verkürzt Be- und Entladungsprozesse. Während Transport und Lagerung kommt es seltener zu Beschädigungen des Ladeguts. Das senkt den Warenausschuss.
-
-
Ja, wir konzipieren individuelle Ladungsträger, die ideal auf die Anforderungen verschiedener Branchen, Firmen, Ladegüter und Produktions- und Lagerabläufe zugeschnitten sind. Unser Portfolio reicht von Bigbag-Gestellen für die Lebensmittelindustrie über Rollengestelle für Folienhersteller bis zu passgenauen Transportbehältern für den Logistikbereich. Kurz gesagt: Unsere Ladungsträger passen immer exakt zu Ihren logistischen Prozessen. Denn wir entwickeln sie nach Ihren Vorgaben.
-
-
Selbstverständlich! Bei der Fertigung von Sonderladungsträgern besitzt treplog jede Menge Erfahrung und Know-how. Wir sind auf die Herstellung von individuell konzipierten Ladungsträgern in ungewöhnlichen Formaten und Größen spezialisiert. Gestelle und Behälter, die außergewöhnlich schwere oder besonders große und unhandliche Ladungen aufnehmen müssen, sind für uns alltägliche Herausforderung.
-
-
Wir bieten eine Reihe von Produkt-Erweiterungen an, die unsere Ladungsträger optimal auf Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Dazu gehören zum Beispiel Gitterboxauskleidungen, Sicherungs-Segel und Wetterschutzhauben. Diese Erweiterungen bedeuten mehr Flexibilität und Sicherheit, zusätzlichen Sicht- und Witterungsschutz sowie weitere Möglichkeiten, das Ladegut zu fixieren und zu sichern.
-
-
treplog bietet eine breite Palette an Ladungsträgern an, einschließlich Automotivegestellen, Rollenbehältern, Gitterboxen, Langgutgestellen, Rollwagen, Schüttgut- und U-Behältern. Jeder Ladungsträger ist dabei maßgeschweißt und voll individualisierbar.
-
-
Ja, treplog verfügt über Fachpersonal, das im Bereich der DGUV-Prüfung qualifiziert und zertifiziert ist, um sicherzustellen, dass die Ladungsträger den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.
-
-
Ja, wir bieten die wiederkehrende DGUV-Prüfung für Ihre Paletten, Stapelbehälter und Stapelhilfsmittel an. Im Rahmen dieser Sicherheitsprüfung achten wir auf Beschädigungen und Verschleißanzeichen, kontrollieren zusätzlich die Funktionalität und können Ihnen so die maximale Sicherheit und Langlebigkeit Ihres Ladungsträgers garantieren.
-
-
Unsere Behälter und Gestelle sind solide Mehrweg-Ladungsträger, die für eine lange Lebensdauer konstruiert wurden. Robust verschweißte Stahlrahmen, hochwertige Materialien und konstruktive Details sorgen für optimalen Schutz des Mitarbeitenden, des Ladegutes und des Ladungsträgers. Zudem bieten wir die Reparatur und/oder Umrüstung bestehender Systeme an, um Ressourcen zu schonen.
-
-
Durch die Fokussierung auf Mehrweg-Ladungsträger und die Möglichkeit der Reparatur und Umrüstung bestehender Systeme trägt treplog zur Nachhaltigkeit bei. Spezielle Aufnahmen sorgen zum Beispiel dafür, dass weniger Einwegfolie zum Einsatz kommt. Das schont Ressourcen, vermeidet Kunststoffabfall und ist dadurch ökologisch und ökonomisch sinnvoll.
-
-
Ein Langgutbehälter ist ein speziell konstruierter, exakt auf die Anforderungen des Kunden zugeschnittener Sonderladungsträger. In solchen Behältern lassen sich sperrige und / oder empfindliche Ladegüter wie zum Beispiel Rohre, Profile oder Druckwalzen sicher und beschädigungsfrei transportieren und lagern.
-
-
Ja, um eine platzsparende Lagerung und den effizienten Transport zu gewährleisten, sind die Langgutbehälter von treplog beispielsweise mit Stapelfüßen, Stapelkufen oder Stapeldornen ausgestattet, die einen sicheren Stapelbetrieb ermöglichen.
-
-
Ein Kommissionierbehälter bzw. ein Kommissioniergestell ist ein speziell gestalteter Ladungsträger, der in Logistik- und Produktionsprozessen zum Einsatz kommt. Er erleichtert, vereinfacht und optimiert den Transport und die Sammlung von Waren, Materialien oder Teilen in Produktion, Verpackung, Lager und Versand. Er ist darauf ausgelegt, die Effizienz zu steigern, eine gute Übersicht zu gewährleisten, Arbeitsabläufe durch möglichst wenig Handgriffe zu erleichtern und einen beschädigungsfreien Materialfluss sicherzustellen.
-
-
treplog bietet verschiedene Behältertypen, Gestelle und Paletten an, die das Ladegut bei Transport und Lagerung vor Schäden und äußeren Einflüssen schützen. Ladungsträger von treplog sind für die effiziente Raumausnutzung optimiert und immer auf die individuellen Anforderungen des Kunden abgestimmt. Typische Produktbeispiele sind Rollenbehälter mit Planenaufnahme, Transportgestelle für Schwerlasten, GLT-Behälter für empfindliches Ladegut sowie Großraum-Gitterbehälter für sperriges Stückgut.
-
-
Gitterboxen sind vielseitige, robuste Behälter, die sich ideal für die Lagerung und den Transport von kleinen und mittelgroßen, unempfindlichen und losen Gütern eignen. Ihre offene Gitterstruktur ermöglicht eine gute Sichtbarkeit des Inhalts und eine einfache Handhabung. Gitterboxen sind schnell und einfach stapelbar, was eine effiziente Raumnutzung ermöglicht.
-
-
Unsere Routenzugwagen sind für den effizienten innerbetrieblichen Transport konzipiert. Die Rollbehälter sind ideal für die Just-in-Time-Lieferung von Teilen in Produktionsumgebungen. Mit Features wie Textilgefache-Einsätzen, ausziehbaren Etagen und/oder nestbaren Konstruktionen erleichtern sie Lagerung, Transport und Handhabung von Materialien und Komponenten in Fertigungs- und Montageprozessen.
-
-
Routenzüge optimieren den innerbetrieblichen Materialfluss. Dadurch reduzieren sich die Unfallgefahren für Mitarbeitende, die Verkehrs- und Logistikkosten sowie CO2-Emissionen und die Belastung durch Lärm. Außerdem ermöglichen Routenzüge eine straffere und effizientere Materialversorgung, was die Gesamtproduktivität in der Logistik steigert.
-
-
Hochregallagerpaletten von treplog sind speziell für die Verwendung in Hochregallagersystemen konzipiert. Sie ermöglichen eine optimale Ausnutzung des vertikalen Lagerraums und sind stabil genug, um unterschiedliches Ladegut sicher zu tragen. Ihre Konstruktion ist auf die automatisierten Systeme in Hochregallagern abgestimmt, um eine effiziente Lagerverwaltung zu gewährleisten.
-
-
Eine Prismenpalette ist eine spezielle Art von Rollenpalette. Sie ist mit einer Prismenaufnahme versehen, um zylindrische Objekte und Rollenmaterialien, wie zum Beispiel Coils, sicher zu lagern und zu transportieren. Das Ladegut stabilisiert sich durch sein Eigengewicht in den keilförmigen Aufnahmen und ist dadurch gegen das Herunterrollen gesichert. Optional können die Aufnahmen mit rutschhemmenden Auflagen versehen werden, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
-
-
Rollenware abgestimmt sind. Das beinhaltet zum Beispiel die Auswahl der passenden Rollenaufnahmen. Auch diverse Sicherungsoptionen, wie zum Beispiel rutschhemmende Auflagen oder ergonomische Anpassungen sind frei konfigurierbar.
-
-
Wir bieten eine Reihe von Produkt-Erweiterungen an, die unsere Ladungsträger optimal auf Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Dazu gehören zum Beispiel Gitterboxauskleidungen, Sicherungs-Segel und Wetterschutzhauben. Diese Erweiterungen bedeuten mehr Flexibilität und Sicherheit, zusätzlichen Sicht- und Witterungsschutz sowie weitere Möglichkeiten, das Ladegut zu fixieren und zu sichern.
-
-
Der Stack-Tainer ist ein innovatives Gestell, das von treplog für optimierte Lagerung und Transport entwickelt wurde. Seine Hauptvorteile liegen in der hohen Stapelfähigkeit und seiner Raumeffizienz. Im Leerzustand sind Stack-Tainer ineinander nestbar, was besonders interessant für Unternehmen mit begrenztem Raum- und Transportkapazitäten ist. Durch die robuste Bauweise und anpassbare Konfiguration (etwa durch variabel einsteckbare Querverstrebungen zur Ladegutsicherung) eignet sich der Stack-Tainer für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen.
-
-
Langgutgestelle von treplog bieten optimale Lösungen für die Lagerung und den Transport langer, sperriger, manchmal auch biegbarer und/oder instabiler Güter aus den unterschiedlichsten Materialien, wie zum Beispiel Kunststoff, Holz oder Metall. Typische Ladegüter sind etwa Profile, Leisten, Wellen, Rohre oder Metallstangen. Langgutgestelle können mit teleskopierbaren Seitenteilen ausgestattet sein, um die Handhabung zu erleichtern und eine flexible Anpassung an verschiedene Langgutlängen zu ermöglichen.
-
-
Stapelgestelle müssen robust, langlebig und einfach im Handling sein. Ein geringes Eigengewicht, sowie zusätzliche Features wie variable einsteckbare oder klappbare Rungen, Einfahrlaschen, eine ergonomische Ladegutsicherung oder die Möglichkeit, sie als Leergut platzsparend genestet zu lagern, sind in vielen Branchen notwendige Anforderungen. Ob Automobilindustrie, Maschinenbau oder Lebensmittelindustrie – unsere stapelbaren Ladungsträger sorgen für mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.
-
-
Ein Langgutgestell ist ein speziell konstruierter Ladungsträger mit Sondermaßen, der für einen sicheren Transport und die platzsparende Lagerung von langen, sperrigen Gütern wie zum Beispiel Rohren, Profilen oder Leisten dient.
-
-
Langgutgestelle kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz, wie zum Beispiel in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie, im Metallbau, in der Baubranche oder im Anlagen- und Maschinenbau.
-
-
Langgutgestelle bestehen meist aus robusten Werkstoffen wie Metall. Das sorgt für ausreichend Stabilität und bietet optimalen Schutz für Ladegüter wie Metallrohre, Aluminiumprofile, Holzleisten oder Kunststoffstangen. Für sensible Ladegüter können die Aufnahmen der Langgutgestelle auch aus Kunst- oder Verbundstoffen sowie aus Holz gefertigt werden.
-
-
treplog bietet Langgutgestelle in vielen maßgeschneiderten Abmessungen an, die jeweils individuell für spezifische Ladegüter und Einsatzbereiche konzipiert werden. Die Größe des Langgutgestells ergibt sich aus der Größe des Ladegutes, der geplanten Nutzung und der gewünschten Tragfähigkeit.
-
-
Ja, auf Wunsch fertigt treplog korrosionsgeschützte Langgutgestelle aus Metall, deren Oberflächen feuerverzinkt sind und sich damit optimal für den Außeneinsatz eignen. Für eine Lagerung in Innenbereich ist auch eine Pulverbeschichtung oder Lackierung möglich.
-
-
Viele Langgutgestelle sind mit Stapelfüßen, Stapelkufen, Stapelrungen oder Stapeldornen ausgestattet. Damit lassen sie sich im beladenen als auch im leeren Zustand sicher und effizient stapeln. Auch ist es möglich die Gestelle nestbar zu konstruieren, um mehr Platz zu sparen. Das spart Lagerfläche und verbessert die Logistik.
-
-
Die Tragkraft variiert je nach Ausführung und ist abhängig von den Lastanforderungen der Ladegüter, die in den Gestellen transportiert und gelagert werden müssen. Auch der gewünschte Stapelfaktor ist für die Tragkraft des Langgutgestells von Bedeutung und wird bei der Konstruktion beachtet. Langgutgestelle von treplog sind somit stets individuell auf die Bedürfnisse der Auftraggeber zugeschnitten.
-
-
Wie das Langgut im Einzelfall gesichert wird, hängt von den Produktspezifikationen, der Transport- und/oder Lagerart sowie vorgegebenen Sicherheitsanforderungen ab. Spezielle Aufnahmen, Haltebügel oder Spannvorrichtungen sind gängige Möglichkeiten, um sowohl das Ladegut als auch Mitarbeitende optimal zu schützen.
-
-
Natürlich sind Langgutgestelle in der Regel für den Transport mit dem LKW konstruiert. Aber auch die Intralogistik – also Transport und Lagerung innerhalb der Produktionsstätte – sollte bei der Entwicklung eines Langgutgestells mitbedacht werden. Dank integrierter Einfahrkufen und Kranösen lassen sich Langgutgestelle zum Beispiel per Stapler oder Kran schnell und sicher von A nach B bewegen. Eine Ausführung als Rollwagen – mit einfacher Integration in vorhandene Routenzugsysteme – ist ebenfalls möglich.
-
-
Ja, treplog entwickelt Langgutgestelle, die exakt auf spezifische Anforderungen zugeschnitten sind. Maße und notwendige Traglast ergeben sich ebenso aus den individuellen Bedürfnissen des Kunden wie optionale Sicherungssysteme, Lackierungen oder ein Branding nach Corporate-Design-Vorgaben. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch lassen sich alle offenen Fragen klären.
-
-
Langgutgestelle von treplog bieten optimale Lösungen für die Lagerung und den Transport langer, sperriger, manchmal auch biegbarer und/oder instabiler Güter aus den unterschiedlichsten Materialien, wie zum Beispiel Kunststoff, Holz oder Metall. Typische Ladegüter sind etwa Profile, Leisten, Wellen, Rohre oder Metallstangen. Langgutgestelle können mit teleskopierbaren Seitenteilen ausgestattet sein, um die Handhabung zu erleichtern und eine flexible Anpassung an verschiedene Langgutlängen zu ermöglichen.
-
-
Ein Langgutbehälter ist ein speziell konstruierter, exakt auf die Anforderungen des Kunden zugeschnittener Sonderladungsträger. In solchen Behältern lassen sich sperrige und / oder empfindliche Ladegüter wie zum Beispiel Rohre, Profile oder Druckwalzen sicher und beschädigungsfrei transportieren und lagern.
-
-
Langgutbehälter eignen sich für alle empfindlichen Ladegüter mit ungewöhnlichen Abmessungen. Durch die geschlossene oder teilweise geschlossene Bauweise des Behälters sind sie optimal geschützt, beispielsweise gegen Witterungseinflüsse, Schmutz/Staub, Blicke oder Beschädigungen.
-
-
Langgutbehälter sind in ganz unterschiedlichen Abmessungen erhältlich. treplog entwickelt individuell konzipierte Langgutbehälter, die exakt auf die Größe und Beschaffenheit des Ladegutes zugeschnitten sind, aber auch auf weitere Kundenanforderungen wie zum Beispiel Produktionsprozesse, Lager- und Transportbedingungen.
-
-
Ja, um eine platzsparende Lagerung und den effizienten Transport zu gewährleisten, sind die Langgutbehälter von treplog beispielsweise mit Stapelfüßen, Stapelkufen oder Stapeldornen ausgestattet, die einen sicheren Stapelbetrieb ermöglichen.
-
-
Ja. Bei Bedarf verfügen treplog-Behälter über entsprechende Einfahröffnungen und Ösen für Kran- und / oder Staplertransport – individuell für den Kunden konstruiert und genau auf die Anforderungen des Ladeguts und / oder der Produktions- und Lagerprozesse abgestimmt.
-
-
Wenn die Volumenreduktion der Langgutbehälter im Leerzustand wichtig ist, konzipiert treplog auch faltbare bzw. klappbare Modelle. Denn klappbares Leergut spart Platz und somit Kosten – sowohl bei Rücktransport der Ladungsträger als auch im Lager.
-
-
Für Langgutbehälter kommen stabile Metallkonstruktionen zum Einsatz. Allerdings variieren die verwendeten Materialien – je nachdem, für welche Branche sie produziert werden. So wird beispielsweise bei Langgutbehältern für sensible Rollenware Planenmaterial für die Aufnahme verwendet. Auch Kunststoffe, Holzelemente oder Verbundstoffe sind beliebte Materialien für Langgutbehälter.
-
-
Ja, Trennwände oder Einsätze zur separaten Lagerung verschiedener Ladegüter sind auf Wunsch integrierbar. Durch die individuelle Konzeption der Langgutbehälter bietet treplog maßgeschneiderte Lösungen, die exakt das Anforderungsprofil des Kunden abdecken.
-
-
Die Ladungssicherung richtet sich auch hier wieder nach den individuellen Kundenanforderungen. Integrierte Sicherungssysteme wie zum Beispiel spezielle Aufnahmen, Spannvorrichtungen, Fixierungselemente oder Abdeckungen schützen das Ladegut während des Transports und der Lagerung.
-
-
Ja, treplog entwickelt maßgeschneiderte Sonderladungsträger gemäß Kundenspezifikation. Wie unterschiedlich und individuell die entwickelten Langgutbehälter aussehen können, erfahren Sie in dem Blogartikel „Langgutbehälter – mit Sicherheit geschlossen“. Welche Anforderungen Sie an einen Langgutbehälter haben und wie diese Anforderungen umgesetzt werden können, klären Sie am besten in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
-
-
Kommissionierbehälter werden in nahezu allen Branchen und Bereichen eingesetzt. Eine besondere Rolle kommt ihnen aber in der Lagerlogistik für Industrie und Handel zuteil. Transport, Sortierung und Lagerung von Waren, Materialien sowie Fertigungsteilen werden effizienter. Sie eignen sich ideal für getaktete Produktionsprozesse, bei denen jeder Handgriff sitzen muss.
-
-
Natürlich! treplog-Kunden bekommen individuell konstruierte Kommissioniergestelle, die optimal an die unternehmensspezifischen Anforderungen angepasst sind. Dies umfasst unter anderem die Gestaltung von Abmessungen, Materialien, Rädern, Griffen sowie die zusätzliche Ausstattung der Behälter mit Gefachen, Sicherungsrungen oder Abdeckungen.
-
-
Ein Kommissionierbehälter bzw. ein Kommissioniergestell ist ein speziell gestalteter Ladungsträger, der in Logistik- und Produktionsprozessen zum Einsatz kommt. Er erleichtert, vereinfacht und optimiert den Transport und die Sammlung von Waren, Materialien oder Teilen in Produktion, Verpackung, Lager und Versand. Er ist darauf ausgelegt, die Effizienz zu steigern, eine gute Übersicht zu gewährleisten, Arbeitsabläufe durch möglichst wenig Handgriffe zu erleichtern und einen beschädigungsfreien Materialfluss sicherzustellen.
-
-
Die Kosten dieser Ladungsträger variieren je nach Material, Größe, Konstruktion und individuellen Anpassungen, sodass wir keine Zahlen nennen können. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie sich für die Kosten eines individuell konstruierten Kommissionierbehälters interessieren. Anhand Ihrer Vorgaben und Anforderungen können wir Ihnen dann eine passende, unverbindliche Kosteneinschätzung nennen. Sprechen Sie uns gerne an.
-
-
Es gibt verschiedene Arten von Kommissionierbehältern, darunter Rollbehälter, Etagenwagen, Tragarm- und Routenzugwagen sowie zahlreiche andere. Jeder Typ ist für spezifische logistische Anforderungen und Arbeitsumgebungen konzipiert und kann zur Arbeitssicherheit beitragen, indem er für geordnete, verletzungsfreie Abläufe sorgt.
-
-
Kommissioniergestelle werden häufig aus Metall hergestellt, um sie als robuste Mehrwegladungsträger auch für schwere Lasten nutzen zu können. Für eine optimale Konstruktion, passend zu den individuellen Gegebenheiten, können aber auch andere Materialien wie Kunststoff, Holz und Verbundwerkstoffe eingesetzt werden.
-
-
Zu den sicherheitsrelevanten Aspekten gehören neben einer stabilen Konstruktion beispielsweise sichere Verriegelungen, ergonomische Griffe und Räder, die ein einfaches und sicheres Manövrieren ermöglichen. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie Einfahrlaschen für Stapler sind ebenfalls möglich. Diese Merkmale helfen, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verhindern und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Arbeitssicherheit.
-
-
Kommissionierbehälter tragen durch die Wiederverwendbarkeit und Langlebigkeit dazu bei, Einwegverpackungen zu reduzieren, deren Entsorgung zusätzliche Kosten verursacht. Materialien wie recycelter Kunststoff und die Möglichkeit zur Reparatur und Wiederaufbereitung unterstützen zudem nachhaltige Betriebspraktiken. Nicht zuletzt optimieren sie Arbeitsabläufe generell, was Transportwege verkürzt, Ressourcen schont und Energie spart – bei gleichzeitiger Förderung von Arbeitssicherheit und beschädigungsfreiem Materialumschlag.
-
-
Kommissioniergestelle verbessern die Logistikeffizienz, indem sie die Warengruppierung erleichtern, Transportwege verkürzen und durch ihre Konstruktion schnellen Zugriff und einfache Handhabung ermöglichen. Sie reduzieren auch Fehlerquoten und optimieren Arbeitsabläufe durch verbesserte Organisation, erhöhte Transparenz und einen beschädigungsfreien Materialfluss.
-
-
Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Herstellers sind dessen langjährige Erfahrung im Bereich Konstruktion und Musterbau sowie die Fähigkeit, flexibel auf branchenspezifische Anforderungen ganz unterschiedlicher Kunden zu reagieren. Entsprechende Referenzen von renommierten Auftraggebern weisen ebenfalls auf einen kompetenten Hersteller hin. Nicht zuletzt zeichnen sich seriöse Hersteller durch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Kunden auf Augenhöhe sowie durch qualitativ hochwertige Endprodukte aus.
-
-
Die Wartung von Kommissionierbehältern umfasst regelmäßige Reinigung, Überprüfung der Räder und Verbindungen auf Verschleiß, sowie das Schmieren beweglicher Teile. Beschädigte Teile sollten umgehend ersetzt werden, um Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten. treplog kann darüber hinaus auch die gesetzlich vorgeschriebenen DGUV-Prüfungen vornehmen. Weitere Informationen hierzu auf unserer DGUV-Seite.
-
-
Hochregallagerpaletten sind speziell entwickelte Ladungsträger für den Einsatz in automatisierten Hochregallagern (HRL). Sie werden passgenau für die Anforderungen der jeweiligen Lagertechnik mit nur minimalen Toleranzen gefertigt. Bei Bedarf können Hochregallagerpaletten mit Barcodes, Transpondern oder ähnlichen Features ausgestattet werden, um eine reibungslose Nutzung in automatisierten Systemen zu gewährleisten. Abhängig von den Anforderungen bestehen sie aus Holz, Metall, Verbundwerkstoffen oder einer Kombination dieser Materialien. Durch ihre hohe Belastbarkeit, Sicherheit und Langlebigkeit sind sie die nachhaltige und kosteneffiziente Lösung für moderne Lagerprozesse.
-
-
Im Vergleich zu Standard-Paletten sind Hochregallagerpaletten maßgeschneidert, präzise gefertigt und speziell auf die Anforderungen automatisierter Lagertechnik abgestimmt. Sie bieten höhere Langlebigkeit und Funktionalität und sind für automatische Regalbediengeräte optimiert.
-
-
Hochregallagerpaletten von treplog sind speziell für die Verwendung in Hochregallagersystemen konzipiert. Sie ermöglichen eine optimale Ausnutzung des vertikalen Lagerraums und sind stabil genug, um unterschiedliches Ladegut sicher zu tragen. Ihre Konstruktion ist auf die automatisierten Systeme in Hochregallagern abgestimmt, um eine effiziente Lagerverwaltung zu gewährleisten.
-
-
Hochregallagerpaletten verfügen über eine stabile Konstruktion und präzise Abmessungen. Bei Bedarf können sie mit rutschhemmenden Oberflächen, Bodenkufen sowie zusätzlichen Fixierungsmöglichkeiten für die aufzunehmenden Ladegüter ausgestattet werden, um ein sicheres Handling und eine sichere Lagerung in großen Höhen zu gewährleisten.
-
-
Hochregallagerpaletten müssen, wie alle anderen Mehrwegladungsträger auch, regelmäßig auf Beschädigungen und Rost geprüft werden. Das passiert im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen DGUV-Prüfung, ehemals als UVV-Prüfung bekannt. Werden beschädigte Teile entdeckt, müssen sie umgehend ausgetauscht oder repariert werden. Nur so lässt sich die Langlebigkeit und Sicherheit der Paletten gewährleisten. treplog verfügt über Fachpersonal, das alle notwendigen Qualifikationen und Zertifikate besitzt, die zur Abnahme der DGUV-Prüfung berechtigen. Weitere Infos zum Ablauf der Prüfung und einen direkten Ansprechpartner finden Sie im Leistungsbereich „DGUV“ auf unserer Webseite.
-
-
Hochregallagerpaletten kommen in allen Branchen zum Einsatz in denen Hochregallager betrieben werden, die nicht mit Standardpaletten funktionieren. Beispiele sind die Logistikbranche, chemische Industrie sowie Automobilindustrie und deren Zulieferer.
-
-
Unsere Routenzugwagen sind für den effizienten innerbetrieblichen Transport konzipiert. Die Rollbehälter sind ideal für die Just-in-Time-Lieferung von Teilen in Produktionsumgebungen. Mit Features wie Textilgefache-Einsätzen, ausziehbaren Etagen und/oder nestbaren Konstruktionen erleichtern sie Lagerung, Transport und Handhabung von Materialien und Komponenten in Fertigungs- und Montageprozessen.
-
-
Routenzüge optimieren den innerbetrieblichen Materialfluss. Dadurch reduzieren sich die Unfallgefahren für Mitarbeitende, die Verkehrs- und Logistikkosten sowie CO2-Emissionen und die Belastung durch Lärm. Außerdem ermöglichen Routenzüge eine straffere und effizientere Materialversorgung, was die Gesamtproduktivität in der Logistik steigert.
-
-
Für den optimalen Transport und die sichere Lagerung von Rollenware sind speziell konstruierte Ladungsträger wie Rollenpaletten, Rollenbehälter und Rollengestelle am besten geeignet. Sie ermöglichen eine sichere und platzsparende Lagerung von Rollenmaterialien. Features wie Tragrohre, Prismen- oder Tuchaufnahmen zur Ladegutsicherung können dazu beitragen, dass die Rollenware während des Transports und der Lagerung nicht verrutscht oder beschädigt wird.
-
-
Rollenpaletten sind Ladungsträger, die speziell für die Lagerung und den Transport von Gütern wie Folien-, Papier- oder Textilrollen entwickelt wurden. Sie bieten eine effiziente Raumnutzung und einen optimierten Schutz, weil die Rollenware nicht verrutschen kann.
-
-
Bei der Lagerung von Rollenware muss sichergestellt werden, dass die Lagermittel den technischen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Insbesondere bei schweren Folien- oder Papierrollen ist neben dem Transport und der Lagerung auch die einfache und sichere Entnahme des Ladeguts ein wichtiger Aspekt, der beachtet werden muss, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen zu minimieren.
-
-
Ja, viele Rollenpaletten sind so konzipiert, dass sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Für den Außenbereich kommen zum Beispiel witterungsbeständige Oberflächenbehandlungen zum Einsatz oder noch robustere Konstruktionsweisen, die auf eine lange Lebensdauer des Ladungsträgers – auch unter stark schwankenden oder schlechten Witterungsbedingungen – ausgelegt sind.
-
-
Durch den Einsatz spezialisierter Lager- und Transportmittel wie Rollenpaletten und Rollenbehälter kann die Raumausnutzung optimiert und die Zugänglichkeit der Ware verbessert werden. Gleichzeitig kann hängend gelagerte Rollenware schnell und unkompliziert in vorhandene Produktionsstraßen eingebracht werden. Beides führt zu einer schnelleren Abwicklung von Lagerprozessen.
-
-
Eine Prismenpalette ist eine spezielle Art von Rollenpalette. Sie ist mit einer Prismenaufnahme versehen, um zylindrische Objekte und Rollenmaterialien, wie zum Beispiel Coils, sicher zu lagern und zu transportieren. Das Ladegut stabilisiert sich durch sein Eigengewicht in den keilförmigen Aufnahmen und ist dadurch gegen das Herunterrollen gesichert. Optional können die Aufnahmen mit rutschhemmenden Auflagen versehen werden, was die Sicherheit zusätzlich erhöht.
-
-
Rollenware abgestimmt sind. Das beinhaltet zum Beispiel die Auswahl der passenden Rollenaufnahmen. Auch diverse Sicherungsoptionen, wie zum Beispiel rutschhemmende Auflagen oder ergonomische Anpassungen sind frei konfigurierbar.
-
-
Durch eine detaillierte Absprache Ihrer spezifischen Anforderungen mit treplog können individuell angepasste Lösungen gefunden werden. So sind Palette, Behälter und Gestell optimal auf die Abmessungen, das Gewicht oder Material Ihrer Ladegüter zugeschnitten.
Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel in 5 Schritten zu Ihrem perfekten Ladungsträger. -
-
treplog bietet maßgeschneiderte Lösungen, die von der Größe über die Materialauswahl bis hin zu spezifischen Sicherheitsfeatures wie Abrutschsicherungen und ergonomischen Anpassungen reichen. Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel Ihre Rollenwaren sicher lagern und transportieren.
-
-
Für den optimalen Transport und die sichere Lagerung von Rollenware sind speziell konstruierte Ladungsträger wie Rollenpaletten, Rollenbehälter und Rollengestelle am besten geeignet. Sie ermöglichen eine sichere und platzsparende Lagerung von Rollenmaterialien. Features wie Tragrohre, Prismen- oder Tuchaufnahmen zur Ladegutsicherung können dazu beitragen, dass die Rollenware während des Transports und der Lagerung nicht verrutscht oder beschädigt wird.
-
-
Ja, viele Rollenpaletten sind so konzipiert, dass sie sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden können. Für den Außenbereich kommen zum Beispiel witterungsbeständige Oberflächenbehandlungen zum Einsatz oder noch robustere Konstruktionsweisen, die auf eine lange Lebensdauer des Ladungsträgers – auch unter stark schwankenden oder schlechten Witterungsbedingungen – ausgelegt sind.
-
-
Bei der Lagerung von Rollenware muss sichergestellt werden, dass die Lagermittel den technischen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Insbesondere bei schweren Folien- oder Papierrollen ist neben dem Transport und der Lagerung auch die einfache und sichere Entnahme des Ladeguts ein wichtiger Aspekt, der beachtet werden muss, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen zu minimieren.
-
-
Rollengestelle können durch eine individuelle Planung, mobil und anpassungsfähig konstruiert werden. Diese Vielseitigkeit sorgt für eine verbesserte Handhabung. Innerbetriebliche Transportwege können dadurch minimiert werden, die Entnahme von Ladegütern innerhalb der Produktion vereinfacht sich. Das steigert die allgemeine Prozesseffizienz. Nicht zuletzt werden sensible Produkte durch eine optimal abgestimmte Aufnahme maximal geschützt, Punktbelastungen vermieden und Produktionsschäden minimiert.
-
-
Durch den Einsatz spezialisierter Lager- und Transportmittel wie Rollenpaletten und Rollenbehälter kann die Raumausnutzung optimiert und die Zugänglichkeit der Ware verbessert werden. Gleichzeitig kann hängend gelagerte Rollenware schnell und unkompliziert in vorhandene Produktionsstraßen eingebracht werden. Beides führt zu einer schnelleren Abwicklung von Lagerprozessen.
-
-
Durch eine detaillierte Absprache Ihrer spezifischen Anforderungen mit treplog können individuell angepasste Lösungen gefunden werden. So sind Palette, Behälter und Gestell optimal auf die Abmessungen, das Gewicht oder Material Ihrer Ladegüter zugeschnitten.
Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel in 5 Schritten zu Ihrem perfekten Ladungsträger. -
-
treplog bietet maßgeschneiderte Lösungen, die von der Größe über die Materialauswahl bis hin zu spezifischen Sicherheitsfeatures wie Abrutschsicherungen und ergonomischen Anpassungen reichen. Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel Ihre Rollenwaren sicher lagern und transportieren.
-
-
Für den optimalen Transport und die sichere Lagerung von Rollenware sind speziell konstruierte Ladungsträger wie Rollenpaletten, Rollenbehälter und Rollengestelle am besten geeignet. Sie ermöglichen eine sichere und platzsparende Lagerung von Rollenmaterialien. Features wie Tragrohre, Prismen- oder Tuchaufnahmen zur Ladegutsicherung können dazu beitragen, dass die Rollenware während des Transports und der Lagerung nicht verrutscht oder beschädigt wird.
-
-
Bei der Lagerung von Rollenware muss sichergestellt werden, dass die Lagermittel den technischen Sicherheitsanforderungen entsprechen. Insbesondere bei schweren Folien- oder Papierrollen ist neben dem Transport und der Lagerung auch die einfache und sichere Entnahme des Ladeguts ein wichtiger Aspekt, der beachtet werden muss, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten und das Risiko von Unfällen zu minimieren.
-
-
Durch den Einsatz spezialisierter Lager- und Transportmittel wie Rollenpaletten und Rollenbehälter kann die Raumausnutzung optimiert und die Zugänglichkeit der Ware verbessert werden. Gleichzeitig kann hängend gelagerte Rollenware schnell und unkompliziert in vorhandene Produktionsstraßen eingebracht werden. Beides führt zu einer schnelleren Abwicklung von Lagerprozessen.
-
-
Durch eine detaillierte Absprache Ihrer spezifischen Anforderungen mit treplog können individuell angepasste Lösungen gefunden werden. So sind Palette, Behälter und Gestell optimal auf die Abmessungen, das Gewicht oder Material Ihrer Ladegüter zugeschnitten.
Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel in 5 Schritten zu Ihrem perfekten Ladungsträger. -
-
treplog bietet maßgeschneiderte Lösungen, die von der Größe über die Materialauswahl bis hin zu spezifischen Sicherheitsfeatures wie Abrutschsicherungen und ergonomischen Anpassungen reichen. Lesen Sie mehr in unserem Blogartikel Ihre Rollenwaren sicher lagern und transportieren.
-
-
Ja. Trägerpaletten von treplog werden individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten, um betriebliche Anforderungen hinsichtlich Größe, Material und Funktionalität zu erfüllen.
-
-
Insbesondere in Betrieben mit hohem Automatisierungsgrad sind Trägerpaletten nützlich. Egal, on fahrerlose Transportsysteme wie zum Beispiel Routenzüge oder Hochregallager mit vollautomatisierter Fördertechnik - Trägerpaletten machen nicht passende Ladungsträger kompatibel.
-
-
Trägerpaletten bieten eine Vielzahl von Vorteilen. Als Adapter integrieren sie Fremdpaletten problemlos, kostengünstig und komfortabel in die Inhouselogistik. Eine beispielsweise hohe Tragfähigkeit ermöglicht es, schwere Lasten sicher zu transportieren oder zu lagern. Durch die Verwendung von robusten Materialien wie z.B. Metall ist eine außergewöhnliche Langlebigkeit gesichert. Die durchdachte Konstruktion minimiert das Risiko von Beschädigungen und Unfällen, was zu einer höheren Betriebssicherheit beiträgt. Und durch ihre Kompatibilität mit automatisierten Lagersystemen, sind Trägerpaletten optimal für moderne Logistikprozesse geeignet.
-
-
Trägerpaletten sind individuell konzipierte Ladungsträger, die wie ein Adapter funktionieren. Während die Bodenkonstruktion auf Ihre Logistik zugeschnitten ist, kann das Palettendeck fremde Ladungsträger mit unterschiedlichen Abmessungen und Konstruktionsarten aufnehmen. So können Fremdpaletten praktische und zeitsparend in bestehende Logistiksysteme integriert werden.
-
-
Durch die Verwendung der Trägerpaletten können unterschiedliche Palettentypen und -formate problemlos in bestehende Systeme integriert werden, wodurch ein Umschichten des Ladegutes vermieden wird. Das reduziert den Arbeitsaufwand, beschleunigt Prozesse, optimiert die Arbeitsergonomie und -sicherheit und vermeidet Beschädigungen.
-
-
Wichtige Faktoren sind die Art und die Abmessungen der zu integrierenden Fremdpalette bzw. Fremdgüter, die Anforderungen Ihres Lagersystems, die benötigte Tragfähigkeit sowie die Kompatibilität mit vorhandenen Fördertechniken.
-
-
Da Trägerpaletten die effiziente Integration von fremden Ladungsträgern in bestehende Logistiksysteme ermöglichen, lassen sich erhebliche Kosteneinsparungen erzielen: Umschichtungen und Anpassungen werden reduziert, was Arbeitszeit und Betriebskosten senkt. Die robuste Bauweise der Trägerpalette selbst minimiert Beschädigungen auch an den gelagerten Gütern, wodurch Reparatur- und Ersatzkosten gesenkt werden können. Darüber hinaus unterstützen Trägerpaletten die Optimierung automatisierter Prozesse, was langfristig Kosten für manuelle Eingriffe reduziert.
-
-
Abhängig von den spezifischen Anforderungen und der gewünschten Tragfähigkeit der Trägerpalette können verschiedene Materialien zum Einsatz kommen. Metall, Kunststoff, Holz oder Verbundwerkstoffe werden am häufigsten verwendet, wobei auch eine Kombination der unterschiedlichen Materialien sinnvoll sein kann, um beispielweise das Eigengewicht des Ladungsträgers zu reduzieren.
-
-
Der Stack-Tainer ist ein innovatives Gestell, das von treplog für optimierte Lagerung und Transport entwickelt wurde. Seine Hauptvorteile liegen in der hohen Stapelfähigkeit und seiner Raumeffizienz. Im Leerzustand sind Stack-Tainer ineinander nestbar, was besonders interessant für Unternehmen mit begrenztem Raum- und Transportkapazitäten ist. Durch die robuste Bauweise und anpassbare Konfiguration (etwa durch variabel einsteckbare Querverstrebungen zur Ladegutsicherung) eignet sich der Stack-Tainer für eine Vielzahl von Branchen und Anwendungen.
-
-
Stapelgestelle müssen robust, langlebig und einfach im Handling sein. Ein geringes Eigengewicht, sowie zusätzliche Features wie variable einsteckbare oder klappbare Rungen, Einfahrlaschen, eine ergonomische Ladegutsicherung oder die Möglichkeit, sie als Leergut platzsparend genestet zu lagern, sind in vielen Branchen notwendige Anforderungen. Ob Automobilindustrie, Maschinenbau oder Lebensmittelindustrie – unsere stapelbaren Ladungsträger sorgen für mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit.
-
-
Gitterboxen sind vielseitige, robuste Behälter, die sich ideal für die Lagerung und den Transport von kleinen und mittelgroßen, unempfindlichen und losen Gütern eignen. Ihre offene Gitterstruktur ermöglicht eine gute Sichtbarkeit des Inhalts und eine einfache Handhabung. Gitterboxen sind schnell und einfach stapelbar, was eine effiziente Raumnutzung ermöglicht.
-